Bemerkenswert

Glossar Übersicht

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

 

 

Werbung

Handlungswissen

Handlungswissen  ist konkretes Anwendungswissen zur Beförderung von Veränderung, und „Road-Maps“ für den Transformationsprozess. (ProClim, 1997) Es beschreibt also den Weg von Status Quo (>Systemwissen) zu wertgestützten >Zukunftsbildern (>Zielwissen) und braucht dafür zum einen >Transformationswissen und zum anderen >Transformatives Wissen.

Quellen:

ProClim (1997) Visionen der Forschenden: Forschung zu Nachhaltigkeit und Globalem Wandel – Wissenschaftspolitische Visionen der Schweizer Forschenden. Bern.

Transformationsdesign

Die Transformation des Kulturmodells (>Klimakultur) der jetzt dominanten Wirtschaftsgesellschaft ist unausweichlich. Im Gegensatz zu einer von den Verhältnissen erzwungenen Transformation (transformation by disaster) kann Veränderung von den Menschen auf Basis von zivilisatorischen Errungenschaften (Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, sozialer Gerechtigkeit und Solidarität auch aktiv gestaltet werden (transformation by design) (Sommer und Welzer, 2017).

Quellen:

Sommer, B. und Welzer, H. (2017) Transformationsdesign: Wege in eine zukunftsfähige Moderne. München: oekom verlag.

Transformative literacy

Transformative Literacy integriert >Systemwissen, >Zielwissen, >Transformationswissen, das heißt Wissenstypen, die konstitutiv für eine transdisziplinäre Wissenschaft sind (ProClim, 1997).

“’Transformative literacy’ kann – in Weiterentwicklung der Scholz’schen Definition – verstanden werden als ‘’the ability to read and utilize information about societal transformation processes, to accordingly interpret and get actively involved in these processes.’  Demnach geht es um die Fähigkeit, Transformationsprozesse adäquat in ihrer Vieldimensionalität zu verstehen und eigenes Handeln in Transformationsprozesse einzubringen. Transformative Wissenschaft liefert die Bausteine für eine solche ‚transformative literacy‘.“ (Schneidewind, 2013, S. 83)

Quellen:

ProClim (1997) Visionen der Forschenden: Forschung zu Nachhaltigkeit und Globalem Wandel – Wissenschaftspolitische Visionen der Schweizer Forschenden. Bern.

Schneidewind, U. (2013) „Transformative Literacy: Gesellschaftliche Veränderungsprozesse verstehen und gestalten“, Gaia, 22(2), S. 82–86.