Nachhaltigkeitsziele

Die Vereinten Nationen haben 2015 insgesamt 17 Ziele beschlossen, um gemeinsam mit allen Mitgliedsstaaten die Erdsysteme wieder in ein Gleichgewicht zu bringen (UN, 2015).

Ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur. Diese 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs für Sustainable Development Goals) decken darum nicht nur den Bereich Umwelt ab, sondern dienen auch der Erreichung eines besseren Lebens der Menschen.  Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen zielt auf die Erreichung der SDGs und ihrer zugehörigen Indikatoren ab, wobei jedes Land einen nationalen Aktionsplan folgt (Die Bundesregierung, 2016). In ihr werden die zuvor getrennten UN-Verhandlungsprozesse, zu nachhaltiger Entwicklung und Klimawandel unter dem Dach der „Transformation zu nachhaltiger Entwicklung“ zusammengeführt. Die 2030-Agenda verfolgt den Grundsatz, auch die Schwächsten und Verwundbarsten mitzunehmen, im Sinne von  „leave no one behind“, und erhebt den Anspruch den kommenden Generationen die Chance auf ein erfülltes Leben zu sichern. >Donut

Quellen:

Die Bundesregierung (2016) Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Neuauflage 2016. Berlin.

UN (2015) Transforming our world: The 2030 agenda for sustainable development. New York. doi: 10.1007/s13398-014-0173-7.2.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s