Lernen

(a) Informelles Lernen: Entdecken lernen der Transformation und nachhaltiger Entwicklung >transformative literacy. Informelles Lernen ist nicht gesteuert.

(b) formelles Lernen: >BNE in formalen Bildungsstrukturen.

„Man muss als Lernender mit einem Problem konfrontiert sein, dass einen wirklich bewegt – und dann die Erfahrung machen, dass es sich lösen lässt. Lernen in diesem Sinne ist ein selbstorganisierter Aneignungsprozess. Man bekommt Wissen nicht eingetrichtert, sondern baut es selbst auf.“(John Erpenbeck, 2017)

Unter „Widerständigen Lernen“ oder „Defensiven Lernen“ von Klaus Holzkamp versteht man „ein Lernen, was auch ohne Interesse am Lerngegenstand, und ohne eine auf diesen bezogene Lernmotivation, erfolgt. Es hat zum Ziel, einer Beeinträchtigung der Lebensqualität des Lernenden entgegenzuwirken.“ (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Widerst%C3%A4ndiges_Lernen / (Holzkamp, 1993) Lernen ist ein „aktiver Prozess der Aneignung zur Orientierung in der gesellschaftlichen Umwelt.“ Durch die Entfremdung des Lernens in Bildungseinrichtungen werden die Lernbedürfnisse und -interessen der Schüler übergangen. Das (schulische) Lernen wird als eine Sonderveranstaltung gesehen.

Das Gegenkonzept ist das „Expansive Lernen“, bei welchem der oder die Lernende die Sinnhaftigkeit des Lernziels einsieht und für sich übernimmt.: (1) Handlungsproblematik: Die lernende Person stößt von sich aus auf Grenzen in ihrem Handeln (z. B. Sprachbarriere) (2)  Lernproblematik:  Die Person geht aus ihrem eigenen Interesse heraus nun zu einer Lernhandlung über und erschließt sich neue Kenntnisse (z. B. Sprachkurs) (3) Lernschleife: Die lernende Person hat durch ihre neuen Kenntnisse an Handlungsfähigkeit gewonnen, also expansiv ihre eigenen Handlungsspielräume erweitert (z. B. kann sich in neuer Sprache verständigen) (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Widerst%C3%A4ndiges_Lernen).

Quellen:

Holzkamp, K. (1993) Die Fiktion administrativer Planbarkeit schulischer Lernprozesse, Lernwidersprüche und pädagogisches Handeln. Wien, Marburg.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s